Antifa
15.04.2016 in Antifa von SPD Jena
Die Jenaer SPD wird als Teil des Aktionsbündnisses gegen Rechts am Mittwoch, 20. April, ab 17 Uhr in der Jenaer Innenstadt ein Demokratiefest mit buntem Rahmenprogramm veranstalten. Neben einer Bühne, musikalischer Unterhaltung und inhaltlicher Begleitung wird es für Familien mit Kindern Spaß- und Spielgeräte geben. Das Demokratiefest wird am Busbahnhof Engelplatz stattfinden. Parallel startet 17 Uhr am Holzmarkt eine Demo des Jenaer Aktionsbündnisses gegen Rechts.
27.08.2015 in Antifa von Jusos Ilm-Kreis
Jusos Ilm-Kreis zeigen sich entsetzt über die Aussagen des Erfurter OB und SPD-Landesvorsitzenden Andreas Bausewein, Kinder von Asylbewerbern das Recht auf Bildung zu verweigern.
Die Bundesregierung hat auf die angespannte Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen reagiert und Mittel zur Soforthilfe bereitgestellt, weitere 18 Millionen bewilligte die rot-rot-grüne Landesregierung Thüringens. „Diese Mittel gilt es nun im Interesse der Flüchtlinge zu nutzen“, so Romy Arnold, Vorsitzende der Jusos Ilm-Kreis. "Die Antwort der SPD auf die Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen dürfe nicht heißen, dass keine Flüchtlinge mehr aufgenommen werden oder ihr Recht auf Bildung in Frage gestellt werde", nimmt Arnold Bezug auf den offenen Brief von Andreas Bausewein.
17.07.2015 in Antifa von Jusos Ilm-Kreis
Die Antwort auf eine kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Bühl (CDU) aus dem Ilm-Kreis zeigt deutlich, dass von einer Gefahr durch "Linksextremismus" im Ilm-Kreis nicht die Rede sein kann. "Von 2012 bis 2014 wurden einhundertdreiundvierzig politisch motivierte Straftaten von Rechtsextremen begangen. Im Vergleich dazu waren es sage und schreibe fünfzehn Fälle, die dem sogenannten linksextremen Spektrum zugerechnet wurden", so die Juso- Kreisvorsitzende Romy Arnold. Die CDU sei schon in der Vergangenheit oft darum bemüht gewesen linke und rechte Gesinnung gleichzusetzen. Dabei sei nach Ansicht der Kreisvorsitzenden aber stets ausgeblendet worden, dass sich die rechte Idiologie gegen Menschen, die nicht in das rassistische Denkschema von Neo-Nazis passen, richtet. "Faschismus mit der Kritik an einem wirtschaftlichen System seitens "Linksextremer" gleichzusetzen, folgt schon einer komischen Logik", meint Arnold dazu. Aus der Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales gehe vielmehr hervor, dass oftmals schon der Protest gegen Rechtsextreme reicht um als Linksextrem in die Liste "Extremismus im Ilm-Kreis" aufgenommen zu werden. "Schön, dann sind die Jusos, die SPD und andere Parteien kirchliche und soziale Verbände und engagierte BürgerInnen also linksextrem. Dann habe ich kein Problem damit, mich in diese Liste einzufügen", so Arnold abschließend. Im übrigen wurde auf die Nachfrage nach sogenanntem "religiösem Extremismus" im Ilm-Kreis lediglich ein Fall aus dem Jahr 2014 benannt. Es sei nun abzuwarten, dass diese Fakten zu einem Umdenken in der CDU im Ilm-Kreis führen.
16.05.2015 in Antifa von Jusos Ilm-Kreis
Die Jusos Ilm-Kreis haben eine Gegenkundgebung zur rassistischen Thügida-Kundgebung am 18.05. um 18 Uhr - voraussichtlich am Markt in Arnstadt (genauer Ort kann erst am Montag mit der Versammlungsbehörde geklärt werden) aufgerufen. Gemeinsam mit Madelene Henfling und Sabine Berninger rufen sie zum Gegenprotest auf!
01.03.2015 in Antifa von Juso-Hochschulgruppe Ilmenau
Über 30 Teilnehmer*innen besuchten unsere Veranstaltung im Mehrgenerationen Haus "Alte Försterei" um mit uns gemeinsam über das Pogrom 1991 in Hoyerswerda und die Möglichkeiten und Grenzen linker Erinnerungspolitik zu diskutieren.
26.02.2015 in Antifa von Juso-Hochschulgruppe Ilmenau
Vor 24 Jahren attackierte ein Mob von Neonazis und vermeintlich ganz normalen Bürger*innen über mehrere Tage die in Hoyerswerda lebenden Asylsuchenden und DDR-Vertragsarbeiter*onnen aus Mosambik und Vietnam. Im Herbst 2014 wurde in Hoyerswerda ein offizielles Denkmal in Erinnerung an den Herbst 1991 eröffnet, dieses jedoch ist in seiner Ausgestaltung auch umstritten. Am Samstag den 28. Februar findet in der Alten Försterei in Ilmenau, gemeinsam mit der Initiative "Pogrom 91" ab 19.00 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion statt.
12.01.2015 in Antifa von SPD Saalfeld-Rudolstadt
Termin: 12. Januar 2015, 18.00 Uhr
Ort/Treffpunkt: Suhl Innenstadt, Platz der Einheit
12.01.2015 in Antifa von Marion Rosin
Die Morde an den Journalisten und Zeichnern des französischen Satire-Magazins „Charlie Hebdo“ und an weiteren Menschen erschüttern uns. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit ihnen, wir teilen ihre Wut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeitschrift wurden getötet, weil sie ihre Grundrechte auf Presse- und Meinungsfreiheit ausübten. Das Attentat galt damit uns allen, die wir frei und demokratisch, friedlich und respektvoll zusammen leben wollen – in einer offenen Gesellschaft, die wir verteidigen!
Wir sind Frauen und Männer, religiöse und nicht-religiöse Menschen:
FREI OHNE ANGST. So leben wir – gemeinsam in der offenen Gesellschaft.
10.09.2014 in Antifa von Jusos Ilm-Kreis
Mit einem Plakat der Initiative „Deine Stimme gegen Nazis“ werben Madeleine Henfling, Romy Arnold und Sabine Berninger vor der Landtagswahl erneut darum, am 14. September demokratische Parteien zu wählen.
„Rechtspopulistische und nationalistische Parteien sind keine wählbaren Alternativen!“, sind die Politikerinnen überzeugt. „Personengruppen gegeneinander auszuspielen, Politik auf Kosten von Minderheiten zu machen und in längst überholte Lebensmuster zurückzufallen, sind keine zukunftsfähigen Lösungen für Thüringen.“ Das von den drei Frauen präsentierte Plakat ist eine Collage von mehr als 50 Einsendungen auf einen Fotowettbewerb, welche in der Vorwoche während einer Preisverleihung in Erfurt prämiert wurden. „So vielfältig wie diese Fotos sind, so vielfältig ist das Leben. Und so vielfältig sind auch die Herausforderungen an die Landespolitik. Diese sind mit derart einfältigen Parolen, wie sie von den Rechtspopulisten und Neonazis im Landtagswahlkampf propagiert werden, nicht zu lösen.“ Seit 2009 arbeitet das Bündnis “Deine Stimme gegen Nazis” daran, den Einzug rechtsextremer und rechtspopulistischer KandidatInnen in Thüringer Parlamente zu verhindern und ruft gleichzeitig dazu auf, zu jeder Zeit und an jedem Ort die Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierungen zu erheben. Henfling, Berninger und Arnold wollen die Plakate am Mittwoch vor verschiedenen öffentlichen Einrichtungen in Arnstadt und Ilmenau aushängen, „damit sie vor dem Wahltag noch von möglichst vielen Wählerinnen und Wählerinnen gesehen werden.“
23.08.2014 in Antifa von SPD Unstrut-Hainich-Kreis
Unsere beiden Kandidaten für die Landtagswahl haben heute in Bad Tennstedt Plakate gehangen. "Wir wollen damit deutlich zeigen: In unserer Region und auch anderswo haben Nazis nichts verloren!". so Sandy Kirchner und Dr. Holger Poppenhäger. Auch Cordula Eger, die Kandidatin der Linken, beteiligte sich an der Aktion.