Kaiser (SPD) ruft Städte und Gemeinden zur Bewerbung für Bundesprogramm zur Klimaanpassung auf

Veröffentlicht am 21.07.2022 in Umwelt & Energie

Elisabeth Kaiser

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser verweist auf das Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel", für das sich Städte und Gemeinden seit dem 15. Juli 2022 bewerben können. Der Haushaltsausschuss, in dem die Ostthüringerin seit Januar diesen Jahres Mitglied ist, hatte für das Bundesprogramm Mittel in Höhe von 176 Mio. Euro bis 2025 beschlossen.

"Wir müssen uns der Realität stellen und unsere Kommunen fit machen für die zunehmenden Wetterextreme, wie Starkregen oder Hitzewellen. Gerade aktuell erleben wir, wie nützlich Schatten spendende Bäume, Luftschneisen, Parks, Brunnen, Bäche, Flüsse und Seen für die Aufenthaltsqualität in unseren Städten und Dörfern sind! Hier setzt das Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" des Bundesbauministeriums an", so Kaiser.

 

Gefördert werden Projekte, die beispielgebend für die Anpassung von Städten und Gemeinden an den Klimawandel sind. Es geht um Investitionen in Vegetation oder Bauten mit denen urbane Grün- und Freiflächen erhalten und weiterentwickelt werden. Dazu zählen z.B. die Vernetzung von Grün- und Freiräumen, der Erhalt und die Umgestaltung von Parkanlagen, die Umsetzung von Schwammstadtkonzepten zur Erhöhung des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Grundwasserneubildung und der Wasserverfügbarkeit auch unter Nutzung von Grauwasser.

 

Im Förderzeitraum von 2022 bis 2025 stehen 176 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mindesthöhe der zu beantragenden Fördersumme beträgt 1 Millionen Euro, damit Projekte mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen und hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Der Bund übernimmt bis zu 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Mindestens 10 Prozent der Kosten tragen die Kommunen selbst. Kommunen können sich bis zum 15. Oktober bewerben. Nach der Prüfung der Anträge durch den Projektträger entscheidet der Haushaltsausschuss über die Projektauswahl. Weitere Informationen gibt es unter: Opens external link in new windowhttps://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/aufrufe/aktuelle-meldun-gen/anpassung-urbaner-raeume-an-klimawandel.html

Büro Elisabeth Kaiser

MdB Gera - Greiz - Altenburger Land

 
 

Homepage SPD Altenburger Land

SPD Thüringen aktuell:

SPD Thüringen
Die SPD Thüringen gratuliert Elisabeth Kaiser herzlich zur Wahl in den Bundesvorstand der SPD. Mit ihr rücken ostdeutsche Herausforderungen und Perspektiven noch stärker in den Mittelpunkt der sozialdemokratischen Debatte auf Bundesebene.

Die ostdeutschen Landesverbände (Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen) unterstützen die Kandidatur von Bärbel Bas und Lars Klingbeil. Sie schlagen außerdem Petra Köpping beim SPD Parteitag zur stellvertretenden Parteivorsitzenden vor.

Der Landesvorsitzende der SPD Thüringen, Georg Maier, begrüßt die heutige Nominierung von Carsten Schneider als Bundesminister für Umwelt und Klimaschutz sowie von Elisabeth Kaiser als neue Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland

Zur Homepage der SPD Thüringen

Neues aus dem Landtag:

SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
Zur Debatte um das von der Koalition einst vorgeschlagene 3 plus 1 Gesprächsformat erklären die Fraktionsvorsitzenden von CDU, BSW und SPD, Andreas Bühl, Frank Augsten und Lutz Liebscher: "Wir haben den Schritt der Linken zur Kenntnis genommen. Weder die CDU-, noch die BSW- oder die SPD-Fraktion hat das Gesprächsformat aufgekündigt. Wir waren, sind und bleiben jederzeit gesprächsbereit - unsere Hand ist ausgestreckt. Für uns als Koalitionsfraktionen steht in erster Linie gute Politik für Thüringen im Vordergrund. Deshalb gehen wir weiterhin von Gesprächen im parlamentarischen Raum aus und werden den Austausch auch als Fraktionsvorsitzende nach den Parlamentsferien fortsetzen. Die Prozesse zur Umsetzung politischer Vorhaben können immer optimiert werden."

Der Beitrag Pressestatement der Fraktionen von CDU, BSW und SPD zum 3 plus 1 Format erschien zuerst auf SPD-Fraktion im Thüringer Landtag.

Zur Homepage der Fraktion

Die SPD Thüringen bei FacebookDie SPD Thüringen bei TwitterDie SPD Thüringen bei FlickrKontakt zu uns
Nachrichten per RSS einlesenUnsere Termine im iCalendar-Format (ics)Unsere Termine im vCalendar-Format

Meldungen der Jusos Thüringen

Jusos Thüringen
Alles auf rot. Looking at you, SPD!   Vom Wahlergebnis am 1. September war in Thüringen niemand so wirklich überrascht. Alle wussten: In unserer Gesellschaft hat sich etwas verschoben. Dinge sind sagbar geworden, die vorher nicht sagbar waren. Immer mehr Hass greift um sich und das Leben wird gewaltvoller. Das Wahlergebnis hat das nur in

Der Beitrag Alles auf Rot. Looking at you, SPD! erschien zuerst auf Jusos Thüringen.

22.02.2024 12:13
We Want You!.
Praktikumsausschreibung: Jugendwahlkampfteam Mach mit uns den Unterschied! Wir werden in den kommenden Monaten alles daransetzen, dass Thüringen auch nach der Landtagswahl ein weltoffener, bunter Ort ist, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft gerne leben wollen. Junge Menschen sollen gerne hier leben. Was es dafür alles braucht, das wollen wir in diesem Wahlkampf zum Thema machen. Um

Der Beitrag We Want You! erschien zuerst auf Jusos Thüringen.

Unter dem Motto "Blühende Landschaften - schaffen wir selbst” haben wir am 18. und 19. Juni gemeinsam mit 70 Jusos aus allen Teilen Thüringens unsere diesjährige Landeskonferenz abgehalten.

Der Beitrag Blühende Landschaften - schaffen wir selbst! erschien zuerst auf Jusos Thüringen.